Sie alle sind auch BM-Kandidatinnen bzw. BM-Kandidaten: Die SVP-Liste um Spitzenkandidatin Roselinde Gunsch (vorne in der Mitte).

Wer kandidiert, kandidiert auch fürs BM-Amt

Publiziert in 8 / 2025 - Erschienen am 22. April 2025

Taufers i.M. - In Taufers im Münstertal wird die Südtiroler Volkspartei (SVP) bei der Gemeinderatswahl am 4. Mai als einzige Liste ins Rennen gehen. Die Freie Liste Taufers, die bei der letzten Wahl noch ein Viertel der Stimmen geholt hatte, tritt nicht mehr an. Die amtierende Bürgermeisterin Roselinde Gunsch bleibt somit aller Voraussicht nach im Amt – dennoch gibt es theoretisch zumindest gleich mehrere BM-Kandidatinnen und -Kandidaten. Die SVP stellt sich mit einer 15-köpfigen Liste zur Wahl und präsentiert eine bunt gemischte Gruppe aus erfahrenen und neuen Gesichtern. Fünf Frauen und zehn Männer kandidieren, sieben davon zum ersten Mal, darunter auch zwei neue Kandidatinnen. „Wir wollten eine gut ausgewogene Liste, die möglichst viele Bereiche unserer Gemeinde abdeckt“, erklärt Gunsch. „Verschiedene Berufe, unterschiedliche Erfahrungen – das war uns wichtig.“ 2020 kam die SVP auf 393 Stimmen (73,3 Prozent) und neun Sitze, die Freie Liste Taufers erzielte 143 Stimmen (26,7 Prozent) und stellte drei der zwölf Gemeinderäte. In der neuen Verwaltungsperiode wird somit die SVP alle Mandate besetzen. Trotz fehlender Konkurrenz soll die Gemeinderatswahl aber kein bloßer Formalakt sein, was das BM-Amt betrifft. „Es gibt nur eine Liste und keinen Gegenkandidaten. Daher haben wir gesagt, als SVP-Ortsgruppe, dass es schon eine Wahl sein soll – aus demokratiepolitischen Gründen“, betont Gunsch. Somit entschied man sich dazu, dass alle, die sich der Wahl für den Gemeinderat stellen, auch als Bürgermeisterkandidat/innen gelten. Dies ist rein gesetzlich möglich, formal ist jede Kandidatin bzw. jeder Kandidat auch Anwärter/in für das BM-Amt – sofern man nicht darauf verzichtet. Dennoch ist schon jetzt so gut wie klar, wer die Gemeinde weiterführen soll: Roselinde Gunsch wurde von der SVP offiziell als Spitzenkandidatin nominiert. Für das Bürgermeisteramt hatte es keine weiteren ernsthaften Interessenten gegeben, weder innerhalb der SVP noch außerhalb. Neben Gunsch kandidieren: Christian Christandl, Marlene Fliri, Romed Gaiser, Stephan Hohenegger, Tamara Klotz Spiess, Angelika Pircher Joos, Michael Pircher, Norbert Prossliner, Ruth Rufinatscha, Thomas Schöpf, Herbert Schütz, Hans Peter Spiess, Johann Alois Spiess und Heinrich Andreas Steiner.

Michael Andres
Michael Andres

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.

Close