SVP Graun ist für den 4. Mai gerüstet
Graun - Mit einem insgesamt 16-köpfigen Team, bestehend aus erfahrenen Kräften und zum Teil auch neuen Kandidatinnen und Kandidaten, stellt sich die SVP in der Gemeinde Graun am 4. Mai den Wählerinnen und Wählern. Die SVP ist die einzige Liste. Für das Amt des Bürgermeisters kandidiert erneut Franz Alfred Prieth (53 Jahre). Er möchte sein Bestes für eine moderne, offene und zielstrebige Gemeindepolitik geben, für den Zusammenhalt und den Ausgleich aller Interessen auf Gemeindeebene sowie für eine lebens- und liebenswerte Gemeinde. Für den Gemeinderat kandidieren Jana Schöpf (22, Reschen, Studentin), Valentin Paulmichl (67, Graun, Grundschullehrer im Ruhestand), Gerhard Stecher (55, St. Valentin, Angestellter), Benedikt Noggler (54, St. Valentin, Lehrer), Julian Waldner (20, St. Valentin, Student und Büroangestellter), Heidi Steiner (47, St. Valentin, Bäuerin und Leiterin UaB-Betrieb), Manuel Federspiel (25, Reschen, Hausmeister), Ferdinand Sprenger (55, St. Valentin, Tischler), Andrea Maas (46, Reschen, selbstständig), Stefan Dilitz (37, Reschen, Unternehmer), Erhard Joos (66, Langtaufers, Elektrotechniker), Bernhard Federspiel (55, Langtaufers, Busfahrer), Hannah Waldner (30, Graun, selbstständig), Peter Eller (62, Langtaufers, Nebenerwerbsbauer und Pensionist) und Sabine Stecher (49, Reschen, Bäuerin und UaB-Betreiberin). Zu den Schwerpunkten des Wahlprogrammes gehören viele Projekte und Vorhaben in den Bereichen „Dienstleistungen und Infrastrukturen“, „Bildung, Kultur, Sport, Vereinsleben und Kirchliches“, „Gesundheit, Familie, Soziales und Jugend“, „Natur, Landschaft und Raumentwicklung“ sowie „Wirtschaftskreislauf, Energie, Zivilschutz und Sicherheit“. Im Detail vorgestellt werden das Programm sowie die Kandidatinnen und Kandidaten am 23. April um 20 Uhr im Vereinssaal in Graun.
