„Kommt doch mal zu uns herein“
Bildungshaus Sulden feiert das 10-jährige Bestehen
Sulden - Unter dem Motto „Kommt doch mal zu uns herein“ luden die Grundschul- und Kindergartenkinder von Sulden zusammen mit der gesamten Schul- und Kindergartengemeinschaft am 8. April in das Bildungshaus Sulden ein, das seinen 10. Geburtstag feierte. Gekommen sind viele Eltern, Großeltern und Familien sowie Vertreter und Vertreterinnen aus der Schul- und Kindergartenwelt der Gemeinde Stilfs und darüber hinaus sowie weitere Ehrengäste. Wie das besondere Bildungshaus entstand und wie es sich bisher entwickelte, erfuhr das Publikum in Form eines Interviews. Die Schülerin Enis und der Schüler Erik stellten die Fragen, die Antworten lieferten die Schuldirektorin Sonja Saurer (Schulsprengel Prad), die Direktorin des Kindergartensprengels Schlanders, Sylvia Baumgartner, und die Schulinspektorin Sarah Viola. Die Idee, die Schule und den Kindergarten in Sulden, die unter einem Dach untergebracht sind, zu einer engen Gemeinschaft „zusammenzuschweißen“, war seinerzeit von der Arbeitsgruppe „Bildungslandschaft Vinschgau“ unter der Federführung von Verena Rinner und Marianne Bauer ausgegangen. Man besichtigte ein ähnliches Modell im Allgäu und setzte das Konzept in Sulden um.
„Hier findet Bildung gemeinsam statt“
Das Besondere am Bildungshaus Sulden ist, „dass hier Bildung gemeinsam stattfindet“, wie Sylvia Baumgartner und Sonya Saurer betonten. Die Zusammenarbeit zwischen Grundschule und Kindergarten gehe weit über den normalen Rahmen hinaus. Konkret heißt das, dass zum Beispiel gemeinsame Projekte durchgeführt werden und zum Teil auch gemeinsame Unterrichtsstunden stattfinden, etwa in Turnen oder Musik. Diese Art des gemeinsamen Lernens fördere unter anderem einen „entspannten und angenehmen Übergang vom Kindergarten in die Schule.“
Gemeinsame Angebote für 8 Jahrgänge
Die intensive Zusammenarbeit bringe aber auch Herausforderungen für die Fachkräfte und die ganze Bildungshausgemeinschaft mit sich, „denn es sind gemeinsame Angebote für drei- bis 11-jährige Kinder zu schaffen, also für 8 Jahrgänge.“ Mehrfach hervorgehoben wurde die wertvolle Unterstützung seitens der Eltern und Großeltern. In den Alltag im Bildungshaus, aber auch in Ziele dieser besonderen Bildungsstätte führten die Grundschulkinder mit Sketchen, Spielszenen und Liedern in Form eines Musicals ein, das sie unter der Leitung des Musiklehrers Hannes Ortler (Prad) zum Besten gaben und für das sie großen Applaus ernteten. Für die Direktorinnen und Schulinspektorin, für frühere und jetzige Führungskräfte, für die Schulwartinnen, den Koch, das Team in Sekretariat, den Bürgermeister Franz Heinisch und für weitere Ehrengäste hatten die Kinder schöne Tonblumen gebastelt. Besonders bedankt haben sich die Direktorinnen und die Schulinspektorin bei der Grundschulleiterin Elke Kuntner, bei der Kindergartenleiterin Doris Angerer sowie beim gesamten Schul- und Kindergartenteam. Im Anschluss an den offiziellen Festakt konnte man an mehreren Stationen in verschiedenen Räumen einen vertiefenden Einblick in das Bildungshaus gewinnen. Derzeit wird es von 24 Grundschul- und 15 Kindergartenkindern besucht. Die schlichte und nette Feier sollte zugleich ein Anreiz bzw. eine „Werbung“ dafür sein, auch in anderen Orten des Vinschgaus Bildungsstätten dieser Art zu schaffen, zumal es im Vinschgau viele kleine Schulen und Kindergärten gibt.
