20 Jahre Original Südtiroler Spitzbuam
Publiziert in 12 / 2006 - Erschienen am 14. Juni 2006
Partschins – In großem Rahmen feierten die Südtiroler Spitzbuam in ihrem Heimatort Partschins ihre 20-jährige Musikgeschichte und das ganze Dorf feierte mit. Hubert Tumler ist Bandleader und Akkordeonspieler, Helmut Eschgfäller spielt Gitarre und Panflöte, Kurt Tumler Trompete und E-Bass, Thomas Wenter Schlagzeug und Tuba und Ewald Gasser spielt Klarinette und Saxophon und ist der Jodler der Gruppe. Außer der Musik verbindet sie noch die Leidenschaft fürs Skifahren. Die Südtiroler Spitzbuam gehören sicherlich zu den erfolgreichsten Botschaftern unseres Landes und darum ist es nicht verwunderlich, dass zahlreiche Fans und Freunde aus dem In- und Ausland angereist kamen, um ihnen ihre Sympathie zu bezeugen und um mit ihnen fünf Tage lang ihre Erfolge zu feiern.
Es war ein volles und schönes Programm für jeden Geschmack, beginnend mit dem Begrüßungskonzert am Mittwoch. Am Donnerstagvormittag begingen ca. 500 Teilnehmer den 8 km langen „Kulturwanderweg Peter Mitterhofer“ mit seinen 12 Stationen und siebzehn Sehenswürdigkeiten, voran die Spitzbuam und geführt vom Kulturreferenten Ewald Lassnig. Am Abend war dann das ganze Dorf in die Festlichkeiten involviert: in den verschiedenen Gasthäusern spielten die „Südtiroler Buam“ aus dem Passeiertal, die Gruppe „Pusterer Bluit“, die Rockgruppe „Jeremy“ aus Partschins und „Maurizio mit Freunden“ aus Schlanders. Als kulturelles i-Tüpfelchen hatte die Bibliothek eingeladen zu einer Konferenz im gelockerten Stil mit dem provozierenden Titel „Peter Mitterhofer – Fluch oder Segen für ein Dorf“ mit Matthias „Hiasl“ Schönweger und seinem ehemaligen Lehrer Benedikt Burger als Ehrengäste.
Zu den Konzerten im großen Festzelt waren zahlreiche Künstler und Musikgruppen eingeladen worden; so sangen und spielten Marianne Cathomen, Alpenland Sepp und Co., Die Ladiner, Die 3 Z’widern, Belsy, Vanessa Grand, Sigrid und Marina, Die Innsbrucker und das Alpentrio. Walter Scholz, die Trompetenlegende, hatte leider aus gesundheitlichen Gründen abgesagt. Sie alle sorgten mit ihrem reichen Repertoire aus den letzten 20 Jahren Musikgeschichte für beste Stimmung und Unterhaltung.
Ein erster Höhepunkt war natürlich das große Jubiläumskonzert der Spitzbuam am Samstag, zu dem zahlreiche Persönlichkeiten gekommen waren, um ihnen persönlich zu gratulieren: Landeshauptmann Luis Durnwalder, neben Robert Tappeiner und Ewald Lassnig auch die Bürgermeister und Altbürgermeister der Nachbargemeinden, dann Annemarie Trogmann und Elisabeth Tartarotti vom Tourismusverein mit ihren Mitarbeiterinnen, sowie Karl Krajic, Geschäftsführer der MCP Sound Media, die Kommandanten verschiedener Feuerwehren und viele mehr.
Einen zweiten Höhepunkt gab es zum Frühschoppen und Abschlussfest am Sonntag. Am Vorabend war über Anneliese Breitenberger eine Überraschung angekündigt worden: die Gewinner der Grand-Prix-Vorausscheidung, außer Belsy und Rudi Giovannini, die bereits nach Wien abgereist waren, würden als Schlusslichter der Veranstaltung auftreten. Die Sieger, „Bergwind“, die drittplazierten Vincent & Fernando trugen nicht nur ihr Erfolgslied, sondern zahlreiche andere bekannte Hits vor und Thomas Dalla Malta aus St. Ulrich hatte mit seinem ersten Titel „die beste Mutter“ überraschender Weise den vierten Platz belegt und für ihn war dies nun der zweite Auftritt in seinem Leben vor einem großen Publikum.
Dass sie fünf Tage lang einen so großen Erfolg verzeichnen konnten - von Donnerstag bis Sonntag – , war sicherlich nicht zuletzt der guten Organisation vonseiten des Tourismusvereins in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr, den zuständigen Gemeindereferenten, Gastwirten im Ort und außerhalb, sowie den vielen Sängern, Produzenten und Sponsoren zu verdanken.
Christel Strasinsky