„Design Educates Award“ für Schluchtenweg
Martell - Schon seit der Eröffnung im Sommer 2017 zieht der Plima-Schluchtenweg im hinteren Martelltal zahlreiche Touristen und Einheimische in seinen Bann. Bei der Rundwanderung kommt man dem Plimabach und rauschenden Wasserfällen nahe. Besonders beeindruckend ist die Hängebrücke. Die Brücke und die weiteren Aussichtspunkte sind eine Kooperation von „tara Architekten“ und „Pohl+Partner Ingenieure“ und wurden von der Gemeinde Martell in Auftrag gegeben. Das Planungsteam wurde kürzlich in Melle in Niedersachsen mit dem „Design Educates Award“ prämiert. Es handelt es sich nicht um einen reinen Architekturpreis, denn mit dem „Design Educates Award“ werden Projekte ausgezeichnet, die auch einen bildungstechnischen Hintergrund haben. „Eine sehr schöne Anerkennung. Es ging beim Projekt Plima-Schluchtenweg darum, Wertschätzung für den hochalpinen Lebensraum zu gestalten. Wir haben es hier mit einer nachhaltigen Wertevermittlung zu tun, die sich auf das ganze Tal auswirkt“, so die verantwortliche Architektin Heike Pohl. Obwohl schon immer ein Wanderweg nur wenige Meter daneben verlief, wurde die Plima-Schlucht nie in den Blickpunkt gerückt. Kein Wanderer, kein Tourist, kaum ein Einheimischer kannte sie, obwohl sie von beeindruckender Schönheit ist. Dadurch wurde die Vision, die Schlucht zugänglich zu machen, geboren. „Die Herausforderung für uns als Designer bestand darin, Aussichtspunkte zu entwickeln, die genügend Sicherungselemente, wie Treppen, Geländer usw. bieten, um die Sicherheit des Besuchers zu gewährleisten, und gleichzeitig das atemberaubende Erlebnis zu bewahren, das einem weiche Knie bereitet, wenn man sich langsam dem Rand der Schlucht nähert“, so Heike Pohl weiter. „Der Plima-Schluchtenweg ist mittlerweile ein Aushängeschild für das ganze Martelltal“, freut sich auch der Marteller Bürgermeister Georg Altstätter. Das Martelltal habe einiges zu bieten, der Erlebnisweg sei einer der vielen Höhepunkte. „Auch für uns bedeutet dieser Award Anerkennung und Motivation zugleich“, so Georg Altstätter. Der Gemeinde sei es als Bauherrin stets ein großes Anliegen gewesen, etwas Bleibendes zu schaffen.