Ire und Schotte auf Urlaub in Glurns
Publiziert in 27 / 2011 - Erschienen am 13. Juli 2011
Glurns – Die Glurnser kennen natürlich Schafwolle, Schafweide und Schafstall, aber sie kennen kaum Schafgeschichten. Die werden derzeit bei Pia und Karl Hofer gesponnen, meistens im Liegestuhl neben dem Kirschbaum, im Anblick der Stadtmauer. Die Helden der Schaf-Geschichten verbringen seit mehreren Jahren ihren Urlaub in der Obervinschger Stadt. Genauer müsste man sagen, das irische Schaf „Bunglass“ und dessen schottischer Kollege „Mc Gregor“ wurden von Helga und Wuulfgeng - so sprechen diese Kelten den Namen von Wolfgang Pein aus - nach Glurns mitgebracht. Es kam also zu einem Treffen von Inselschafen mit Stadtschafen. Vorläufig wurde die Gegend erkundet und erwandert und dabei am Watles in Schneeregionen vorgestoßen. Gastgeber Karl Hofer war mit seinen besonderen Gästen auch auf „Burg Messnerstein“ zu Besuch. Ausgerechnet dort erhärtete sich der Verdacht, dass Karl der eigentliche Yeti sein könnte.
Den Beweis für die verblüffende Erkenntnis wird der schreibende Gerichtsbeamte Wuulfgeng wohl erst antreten müssen in einer weiteren seiner Schafgeschichten. Diesmal eher nicht unter dem Titel „Schafgeschichten aus dem Münsterland“, sondern unter „Schafgeschichten aus dem Vinschgau“. Und sie werden auch im Internet zu bestellen sein, wie die bisherigen zwei Bände. Pläne haben die Südtirol-Freunde Helga und Wolfgang Pein aus Sendenhorst, die seit 2001 die Hofers mit ihrem Besuch beehren, noch einige. Der Beginn des Jakobsweges nach Söles - fast vor der Haustür der Pension Hofer - hat die beiden keltischen Gäste schon inspiriert. Glurns kann sich auf eine literarische Würdigung in Nordrhein-Westfalen freuen.

Günther Schöpf